Descripción
Im Rahmen eines Projekttages wird ein Workshop zum Programmieren mit dem Calliope Mini in der Programmiersprache Nepo für interessierte Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Gymnasium Mainz-Oberstadt unter der Leitung zweier Oberstufenschüler angeboten.
Die aus unterschiedlichen Klassen stammenden Workshopmitglieder erhalten einen vertiefenden Einblick in das Programmieren anhand anwendungsbezogener Aufgaben unter der Überschrift: Informatik und Umwelt. So sollen mit dem Calliope Microboard verschiedenste Umweltmessdaten aufgenommen werden, wofür dann erste Programme geschrieben werden. So werden Lichtstärke, Luftfeuchtigkeit und Temperatur ermittelt, um daraus auf gute Bedingungen für das Wachstum einer Pflanze zu schließen.
Das Ziel ist es, auch die Alltagsnähe von Informatik zu vermitteln und dadurch möglichst viele Jugendliche schon ab der Unterstufe für das Fachgebiet Informatik zu begeistern.
Zudem wird Wert gelegt auf eine gleichmäßige Gruppenzusammensetzung der Geschlechter, um eine gleichmäßige Förderung von Jungen und Mädchen zu gewährleisten.
A Friday for Future!