Descripción
Im Online-Kurs erstellt jeder Teilnehmer seinen eigenen, individuellen, digitalen Spiegel. Die einzelnen Prozessschritte der Produktentwicklung von der Planung bis zum nutzbaren Produkt werden möglichst eigenständig durchgeführt.
1. Einführung: Vorstellung des Materials zur Erstellung des Spiegels (Rahmen, Spiegel, Touchscreen, Raspberry Pi) und Einführung in die Programmiersprache Python.
2. Konzepterstellung: Die Teilnehmer diskutieren und legen fest, welche Informationen auf dem Spiegel angezeigt werden, dauerhaft oder nur auf Anforderung über den Touchscreen.
3. Arbeitsschrittplanung: Eigenständige Erstellung des individuellen Arbeitsplanes, mit Bauanleitung und Ausführungsplanung, sowie die Erstellung des Codes zur Steuerung der Anzeige auf dem Spiegel.
4. Umsetzung: Erstellung des eigenen Spiegels und Programmierung des einzusetzenden Raspberry Pi. Es wird einen ständigen Austausch über die einzelnen Fortschritte in der Gruppe geben. Der Teamgedanke geht durch den regelmäßigen Austausch nicht verloren.
5. Präsentation: Alle Teilnehmer präsentieren ihr fertiges Produkt im Plenum. Die erstellten Magic Mirrors können die Teilnehmer*innen anschließend mit nach Hause nehmen.