Newsletter
Apply now

Muss ich alles selber machen? - Wie mir Technik Freizeit schafft …

Förderverein 138. Oberschule

Description Auf spielerische Art und Weise erkunden die Kinder die Funktionsweise von Robotern und Automaten.

Sie erkennen die technischen Grundlagen der jeweiligen Funktionalität und vergleichen sie mit menschlicher Tätigkeit zur Erfüllung gleichartiger Aufgaben.

Aus der Erkenntnis der Vereinfachung durch Wiederholung und Automatisierung entstehen in kleinen Teams erste Steuer- und Regelprogramme, die dann auf technisch zu lösende Alltagsprobleme wie Zugangskontrolle, Lichtsteuerung usw. übertragen werden.

In einer Diskussion der erreichten Arbeitsergebnisse werden gemeinsam Lösungen für aufgetretene Probleme und eventuelle Funktionsstörungen gesucht und die Modelle und Programme entsprechend angepasst.

Ziel des Events:
• Die Kinder erleben den Zusammenhang der Inhalte einzelner MINT-Fächer unmittelbar und erkennen die Auswirkung (informations-) technischer Entwicklungen auf ihr eigenes Leben.

• Durch ihr aktives Handeln beim Ergründen, Konstruktion und Programmieren erleben sie sich nicht als passiver Gegenstand eines Prozesses, sondern erkennen ihre Gestaltungsmöglichkeiten.

• Sie gewinnen so eine weitere Motivation für ihr Lernen im Unterricht und die Beschäftigung mit informatischen Problemen auch in der Freizeit.

Unser Event richtet sich an Jungen und Mädchen der 138. Oberschule mit differenziertem kulturellen und sozialen Hintergrund im Alter von 11 – 12 Jahren.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Schranke.jpg (gemeinfrei)



Location

Age group 10 - 12

Difficulty

Type Offline-Event

Date 28.09.2023    07:15 - 14:00

Address Omswitzer Ring 2
01169 Dresden

Max. Participants 28 Event fully booked.


Contact Förderverein 138. Oberschule Website: https://cms.sachsen.schule/138osdd/start.html
Mail of contact person: tgeorgi@138os.lernsax.de

Share on Social Media