Newsletter
Apply now

3D-Burg-Projekt

Yuva e.V.

Description Das integrierte Speicher- und Ladesystem im Spiel behandelt eine häufige Anforderung in der Spieleentwicklung. Es ermöglicht den Spielern, ihren Fortschritt zu speichern und das Spiel später fortzusetzen.

Dieses Projekt kann Schülern helfen, modulare und lesbare Code-Strukturen zu entwickeln. Der Code verarbeitet Benutzereingaben wie Mausklicks und Tastendrücke, was ein zentrales Konzept beim Aufbau und bei der Interaktion mit Benutzeroberflächen (UI) darstellt.

Möglichkeiten, die dieses Projekt für den MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bietet:

Naturwissenschaften (Science):
Das Projekt bietet den Schülern die Möglichkeit, physikalische Prozesse zu simulieren und Wechselwirkungen zu verstehen. Durch das Erstellen von Blöcken im 3D-Raum können sie erkennen, wie physikalische Gesetze wirken.
Die Verwendung einer Spiel-Engine, inklusive Beleuchtung und visueller Effekte, kann beim Verständnis von Optik und visueller Wahrnehmung helfen.

Technologie (Technology):
Das Projekt verwendet Ursina, eine Game-Engine. Dadurch können Schüler moderne Technologien und Werkzeuge der Spieleentwicklung kennenlernen.
Das Speichern und Laden von Daten erfolgt über JSON-Dateien – ein praktischer Weg, um den Umgang mit Datenverarbeitung und Dateimanagement zu erlernen.

Technik (Engineering):
Durch das Design eines blockbasierten Weltbau-Spiels entwickeln Schüler grundlegende technische Fähigkeiten. Das Platzieren, Bewegen und Löschen von Blöcken vermittelt zentrale Konzepte der Technik.
Das Speicher- und Ladesystem im Spiel stärkt zusätzlich die Kompetenzen im Bereich Datenmanagement und technischer Umsetzung.

Mathematik (Mathematics):
Die Blockwelt bietet die Möglichkeit, Konzepte wie Position und Bewegung im Raum zu erforschen. Durch die Verwendung eines Koordinatensystems entwickeln die Schüler ihr mathematisches Denken weiter.
Auch Spielmechaniken wie Punktesysteme oder das Speichern/Laden von Blockpositionen erfordern die Anwendung mathematischer Konzepte wie Datenerfassung und -analyse.


Age group 15 - 18

Difficulty

Type Online-Event

Date 04.08.2025    17:30 - 18:30
11.08.2025    17:30 - 18:30
21.07.2025    17:30 - 18:30
28.07.2025    17:30 - 18:30

Max. Participants 20 You want to take part in? Please contact our local contact person.

Participation is free.


Contact Yuva e.V. Website: https://yuva-ev.de/
Mail of contact person: info@yuva-ev.de

Social media https://yuva-ev.de/

Share on Social Media