Description
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – von Chatbots über automatische Übersetzungen bis hin zu Text- und Bildgeneratoren. Doch wie funktioniert KI eigentlich, und wie können wir sie sinnvoll nutzen?
In unserem Workshop „KI verstehen & gestalten – Einstieg in die Welt der Sprachmodelle“ geben wir Jugendlichen ab 16 Jahren die Möglichkeit, hinter die Kulissen von Sprachmodellen wie ChatGPT zu schauen. Die Teilnehmenden lernen, was Künstliche Intelligenz ist, wie Sprachmodelle trainiert werden, welche Chancen und Grenzen diese Technologie mit sich bringt und wie man durch sogenannte „Prompts“ die Ergebnisse beeinflussen kann.
Der Tag ist praxisnah und interaktiv gestaltet: Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen steigen wir direkt in praktische Übungen ein. Gemeinsam probieren wir verschiedene Prompts aus, testen spielerische Anwendungen und entwickeln in Kleingruppen kleine KI-Projekte. Dabei können die Jugendlichen selbst entscheiden, ob sie z. B. einen Chatbot für Hausaufgabenhilfe, eine automatisch generierte Kurzgeschichte oder ein kreatives Spiel mit KI-Elementen entwickeln möchten.
Neben der praktischen Arbeit steht auch die kritische Auseinandersetzung im Mittelpunkt: Wo stößt KI an Grenzen? Welche Risiken gibt es im Umgang mit Sprachmodellen, z. B. beim Thema Fake News oder Datenschutz? Gemeinsam diskutieren wir Chancen und Gefahren dieser neuen Technologie und wie wir sie verantwortungsvoll einsetzen können.
Am Ende präsentieren die Gruppen ihre Projekte und reflektieren, was sie gelernt haben. Ziel ist es, nicht nur technische Grundlagen zu vermitteln, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und kritisches Denken zu fördern.
Wir bitten die Teilnehmer darum, eigene Laptops/PCs mitzubringen. Steht kein eigenes Gerät zur vErfügung, bitten wir um vorherige absprache, damit wir ein Gerät organisieren können.