Description
Wir werden eine reelle Umgebung vermessen und mit Hilfe einer Planungs-Software wie z.B. SketchUp in ein virtuelles 3D-Modell überführen.
Mit der 3D-Entwicklungsumgebung Unity wird dieses digitale Abbild in der Art eines 3D-Computerspiels zu einer virtuellen Welt erweitert, die am Computer betrachtet und von einem „Spieler“ betreten und erkundet werden kann.
An verschiedenen Stellen dieser virtuellen Welt programmieren wir kleine Scripte, um sie mit „Leben“ zu füllen, z.B. Aufzug rufen und betreten, Türen öffnen und schließen, Licht und TV einschalten.
Neben diesen Spielereien können wir mit Scripten aber auch ortsbezogene Daten in der virtuellen Realität hinterlegen, die den Betrachter am entsprechenden Ort mit zusätzlichen Informationen versorgt.
Dann werden wir im nächsten Schritt diese virtuelle Realität mit der tatsächlichen Welt verknüpfen zur erweiterten Realität (Augmented Reality, AR). An die Stelle des PCs tritt ein Handy oder Tablet und statt einer Computer-Spielefigur erlebt der Benutzer des Handys im Display gleichzeitig die vor ihm liegende reelle Umgebung, erweitert durch die in unserer virtuellen Umgebung gespeicherten zusätzlichen Informationen oder Anwendungen.