Newsletter
Apply now

Daten in die OpenSenseMap: Internet of Kartendings

Wissenschaftsladen Potsdam e.V.

Description Wie bekommt man die eigenen Sensordaten ins Internet, das zeigt der Workshop. Viele Professionelle Forscher, aber auch Hobby-Metereologen, Astronomen können die offenen Daten für ihre vielfältigen Untersuchungen gut verwenden. Über 3000 Sensoren sind allein in Deutschland angemeldet und bieten einen einfachen und aktuellen Überblick von Luftfeuchte über UV-Strahlung bis zum Feinstaub.

In diesem Online-Workshop schauen wir zusammen, wie moderne APIs (Anknüpfungspunkte für Daten im Internet) funktionieren.
Gemeinsam programmieren wir am Beispiel der OpenSenseMap API eine Verbindung vom Sensor bis zur Anzeige auf der Sensor-Karte.
Mit der Programmiersprache Python gehen wir den Weg von der
Datenaufnahme über das Anmelden an der API bis zum Finetuning der Daten auf der Karte.

Ihr müsst keine Hardcore-Programmiererinnen oder Hacker sein,um
teilzunehmen. Wenn ihr an einem bisschen Basteln und Rätseln Spaß findet oder es für euch wichtig ist Umwelt- oder Sensordaten öffentlich
zugänglich zu machen, ist dieser Online-Workshop der perfekte Startpunkt für Mehr! Es werden außer einem Computer keine weiteren Hardware-Materialien benötigt.
Anmeldung für die Zugangsdaten bei der Mailadresse.


Age group 10 - 24

Difficulty

Type Online-Event

Date 22.10.2020    18:00 - 20:00

Max. Participants 15 You want to take part in? Please contact our local contact person.

Participation is free.


Contact Wissenschaftsladen Potsdam e.V. Website: www.machbar-potsdam.de
Mail of contact person: codeweek@chsterz.de

Share on Social Media