Newsletter

SNAP!-gaming

Verein zur Foerderung digitaler Bildungsangebote

Description Im ca. dreistündigen Workshop sollen, nach einer Einführung in die Programmiersprache SNAP verschiedene Spiele von den Teilnehmenden programmiert werden. Ziel ist das Erzeugen und Testen eines Snap Spiels mit anschließender Evaluierung und Optimierung des Quelltexts.

Arbeitsform:
Lerneinheit 1 (60 min.): 10 min Grundeinführung; danach Aufteilung in 4 Kleingruppen zu Je 5 SuS + Lehrer + Student) bekommen in ZOOM eine Einführung in die Programmiersprache Snap! + Anleitung eigene Spiele zu programmieren. Einfache Informatik-Konzepte: Schleifen

Lerneinheit 2 (60 min.): es werden komplexere Spiele programmiert und eigene Ideen in bestehende Spiele eingearbeitet.
Fortgeschrittene Informatik-Konzepte: Variable und if-Funktionen

Diskussion und Evaluation (30 min) durch Schüler*innen der KIS Klosterneuburg

BG/BRG Polgarstraße 24 (David Mühlbacher)
Informatik-Mittelschule Stockerau ( Peter Stöckmayer)
Evangelisches Gymnasium Simmering (Mag. Andreas Roncat)
HTL Donaustadt (Peter Fischer)

KIS Klosterneuburg (ZOOM Session, Mag. Hermann Morgenbesser)

Besonderheit:
Studierende (Lehramt Informatik, Mathematik) als Beobachter
SuS: spielerischer Ansatz f. kreative, eigenständige Projekte


Age group 12 - 24

Difficulty

Type Online-Event

Date 15.10.2020    14:30 - 17:00

Max. Participants 25 Event fully booked.


Contact Verein zur Foerderung digitaler Bildungsangebote Website: https://futurelearning.at/home/fll-wien/
Mail of contact person: hermann.morgenbesser@gmail.com

Share on Social Media