Newsletter
Jetzt bewerben

Smart Waste Agency - Ferienaktion

SFN Schuelerforschungsnetzwerk gGmbH

Beschreibung In der Woche vom 21.10. bis 25.10., jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr, dreht sich alles um die spannende Welt der Spieleentwicklung, bei der das Thema Müll in der Stadt im Mittelpunkt steht. Gemeinsam entwickeln wir ein hybrides Spiel, das reale Karten und virtuelle Inhalte kombiniert, um auf spielerische Weise auf Müllvermeidung und Recycling aufmerksam zu machen.

Zu Beginn des Workshops überlegen wir gemeinsam, wie man Müll in der Stadt reduzieren oder recyceln könnte. Ausgehend von diesen Ideen programmieren wir Spielmechaniken, die das Thema in den Mittelpunkt stellen. Du erhältst eine Einführung in das Programmieren mit Python, der beliebten Programmiersprache für Anfänger und Profis. Schritt für Schritt lernst du, wie man einfache Codes schreibt, um das Spiel lebendig zu machen.

Neben dem Programmieren gestaltest du auch die grafischen Elemente des Spiels. Gemeinsam entwerfen wir Spielfiguren und andere wichtige Spielobjekte. Dabei nutzen wir 3D-Drucker, um deine entworfenen Figuren zum Leben zu erwecken und in die reale Welt zu bringen. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit Augmented Reality (AR), indem wir virtuelle Inhalte in die reale Welt integrieren. So entwickelst du nicht nur digitale Spielfiguren, sondern erstellst AR-Inhalte, die das Spiel noch spannender machen, indem du echte und virtuelle Welten miteinander kombinierst.

Das Spiel selbst wird ein hybrides Erlebnis, bei dem du sowohl mit realen Karten und Spielfiguren als auch mit digitalen Inhalten interagierst. Dabei lernst du auch, wie wichtig das richtige Balancing in einem Spiel ist, damit es fair und unterhaltsam bleibt. Wir arbeiten gemeinsam an den Spielmechaniken und sorgen dafür, dass sie spannend und dynamisch gestaltet sind.

Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Während des Workshops gibt es ausreichend Pausen zum Erholen und Zeit für ein leckeres Mittagessen, bei dem du dich mit den anderen Teilnehmern austauschen kannst.

Dieser Workshop ist ideal für 8- bis 14-Jährige, die gerne kreativ sind, Spiele entwickeln und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun möchten. Egal, ob du schon Erfahrung im Programmieren hast oder zum ersten Mal damit in Berührung kommst – bei uns bist du herzlich willkommen! Gemeinsam gestalten wir ein Spiel, das nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch auf spielerische Weise zeigt, wie wir die Umwelt schützen können.



Veranstaltungsort

Altersgruppe 8 - 14

Schwierigkeitsgrad

Typ Offline-Event

Datum 21.10.2024    10:00 - 14:00
22.10.2024    10:00 - 14:00
23.10.2024    10:00 - 14:00
24.10.2024    10:00 - 14:00
25.10.2024    10:00 - 14:00

Adresse Wilhelmsstraße 2
34117 Kassel

Max. Teilnehmerzahl 20 Ihr möchtet am Event teilnehmen? Dann kontaktiert bitte den unten genannten Ansprechpartner.

Die Teilnahme ist kostenlos.


Kontakt SFN Schuelerforschungsnetzwerk gGmbH Website: https://futurespace.org/
E-Mail des Ansprechpartners: anmeldung@futurespace.org

Social Media https://m.facebook.com/futurespace.ks/
https://www.instagram.com/futurespace.kassel/
https://www.linkedin.com/company/sfn-deutschland/
https://twitter.com/FutureSpace_KS
https://youtube.com/channel/UCxOp8k2vI238LgcUZAfWi8A

Auf Social Media teilen