Beschreibung
Vorhang auf, Bühne frei - hier kommen die Ozobots! In diesem kreativen Workshop verschmelzen
Robotik, handwerkliches Gestalten, Geschichtenerzählen und Theater zu einem bunten DIYSpektakel.
Die teilnehmenden Kinder werden zu Regisseur:innen ihres eigenen Theaterstücks,
das ein von ihnen gewähltes Thema behandelt. Abseits der Handlung des Stücks gestalten sie ein
Ensemble von Charakteren, die sich auf ein aufregendes Abenteuer begeben - und die Ozobots
spielen die Hauptrolle, verkleidet in liebevoll gestalteten Kostümen, während sie das programmierte
Theaterstück durchspielen. Mit einer Vielzahl von Materialien wie Stoffen, Papier, Pappe, Filz,
Wolle, LEDs, selbst hergestellten 3D-Requisiten, Lichtschranken, Bewegungssensoren usw. gestalten
die Kinder ein einzigartiges Bühnenbild für das aufregende Ozobot-Abenteuer. Schon im Jahr
2022 haben wir dieses Projekt gemeinsam mit den gleichen Partnern bei Total Digital eingereicht
und erfolgreich umgesetzt: Am 17.11. wird Ozobot Fairytales 1.0 mit dem Dieter-Baacke-Preis
prämiert! Wir haben damals festgestellt, dass der zeitliche Rahmen knapp bemessen war, was zu
einem unterschwelligen Druck führte, das Projekt rechtzeitig abzuschließen. Wir sind der Meinung,
dass durch eine Verlängerung des Projektlaufzeit ausreichend Raum geschaffen wird, um den
verschiedenen Schritten, wie dem Löten und dem individuellen Erstellen von Skizzen bis hin zur
Vollendung des 3D-Drucks, gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Unsere Zusammenarbeit zielt
darauf ab, unsere bereits vorhandenen Synergien weiter zu stärken, um unsere gemeinsamen
Ressourcen optimal zu nutzen. Durch die Kooperation in Projekten fördern und unterstützen wir
gemeinsame Interessen. Der gegenseitige Austausch von technischem Equipment und kreativem
Material zwischen den beteiligten Einrichtungen eröffnet neue Möglichkeiten für Projekte und
trägt dazu bei, die Lese-, Medien- und Technologiekompetenzen der Teilnehmenden nachhaltig zu
stärken.