Newsletter

Einführung in Scratch mit Mandalas

Kids Ahead, Förderverein der Rheinhessen-Fachklinik Mainz

Beschreibung Das Event findet in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie als AG im Rahmen der Klinikschule statt. Die Kinder haben oft schlechte Erfahrungen mit Lernen gemacht und trauen sich wenig zu. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Meet and Code Event Ängste abbaut, die Selbstwirksamkeit stärkt und den Kindern bewusst wird, dass Programmieren nicht nur für 'Freaks' möglich ist. Hinzu kommt, dass die neutrale, logische Ebene der Programmiersprache sehr gut geeignet ist, um die Kinder von psychischen Problemen abzulenken. Einige Kinder sind so begeistert, dass sie auch nach dem Event weiter programmieren.
In dem Event erhalten Kinder eine Einführung in das Programmieren mit Scratch. Zunächst wird ein Quadrat gezeichnet und die Bewegungsbefehle eingeführt. Das Quadrat wird dann gedreht und immer wieder gezeichnet. Der Sinn der Wiederholungsschleifen wird sichtbar gemacht. Es entsteht ein Mandala, das die Kinder auch ausmalen können. Im Anschluss können die Kinder Veränderungen vornehmen und das Programmieren vertiefen (Dreieck oder Fünfeck statt Quadrat, verschiedene Drehwinkel und Änderung der Schleifenzahl, Veränderung von Stiftdicke und Farbe usw.). Das Einführungsbeispiel finden Sie auf meinem Account: https://scratch.mit.edu/projects/743232535/ Die Kinder bleiben ca. 3-4 Monate in der Psychiatrie. Aus Datenschutzgründen können wir keine Namen und Bilder veröffentlichen. Wir sind auf die finanzielle Unterstützung von Meet and Code angewiesen, um Computer für die Kinder und pro Klassenraum einen Drucker anzuschaffen. Die Kinder gehören zu einer benachteiligten Gruppe, da sie durch ihre psychischen Erkrankungen oft nicht mit dem Schulsystem zurecht kommen und teilweise auch durch familiäre Probleme in psychischen Stress geraten.



Veranstaltungsort

Altersgruppe 8 - 18

Schwierigkeitsgrad

Typ Offline-Event

Datum 25.06.2024    13:30 - 15:00
02.07.2024    13:30 - 15:00
12.07.2024    09:00 - 11:00

Adresse Hartmühlenweg 2-4
55122 Mainz

Max. Teilnehmerzahl 20 Event ausgebucht.


Kontakt Kids Ahead, Förderverein der Rheinhessen-Fachklinik Mainz Website: https://kidsahead.de/
E-Mail des Ansprechpartners: sibylle.emmel@ku.bildung-rp.de

Social Media Homepage https://kidsahead.de/

Auf Social Media teilen