Beschreibung
Am Beispiel verschiedener Werke der Ausstellung » Open Codes II. Die Welt als Datenfeld« (https://zkm.de/de/ausstellung/2017/10/open-codes) betrachten wir ausgewählte Themen, wie z.B. Programmiersprachen, Computergrafik, Bilder und Töne, Videos, Lauftext, Maschinenlernen, bezüglich deren Hintergründe und technischer Realisierbarkeit. Wir erforschen gemeinsam, wie zeitgenössische KünstlerInnen mit Code umgehen und die neuesten Errungenschaften digitaler Technologien - wie beispielsweise Machine Learning oder künstliche neuronale Netze - nutzen, um mitreißende, auf Algorithmen und ausgefallenen Programmierungen basierende Kunstwerke zu erschaffen. Nach der Erläuterung der technischen Grundlagen werden einfache Übungen, z.B. mit Python und Linux, durchgeführt. Die TeilnehmerInnen werden nebenbei einfache Schritte des Programmierens erfahren.